Startseite

Deep Sky, Deep South, Deep Snow

25., 26. und 27. 02. 2003

Beobachtung

Liste

Bestes Wetter in der Neumondzeit und endlich auch mal etwas freie Zeit, das ist optimal zum gemeinsamen Spechteln mit Matthias Juchert, der sich am 25. 02 auf den Weg in den Bayerischen Wald machte und im Laufe des Tages mit Sack und (Teleskop-) Pack hier ankam. Während er hauptsächlich am tiefen Süden interessiert war, hatte ich mir einen großen Packen Karten ausgedruckt, ohne jedoch ein bestimmtes Ziel zu haben.

 

 

Dienstag, 25.02.03

Vor dem Spechteln stand erst einmal Schneeschippen auf dem Programm. Wir schaufeln uns in der Dämmerung einen Weg frei zum optimalen Platz mitten im Garten und dann steckt jeder seinen Claim ab :-). Kurz nachdem der Schnee dort ebenfalls plattgemacht wurde, stehen mein TAL 1M und sein äquatorialer 8"-Starfinder, die sich ja von der Bauart ziemlich ähneln, friedlich nebeneinander im Schnee. Ganz schön klein, das TAL!

Nach dem Abendessen geht es gegen 19 Uhr dann los. Bis ich mich orientiert, meinen Stuhl zurechtgerückt und den großen Sky Atlas 2000 auf einem etwas kleineren Campingtisch ausgebreitet habe, ist der Starfinder-Tubus schon in bedenklich horizontaler Lage und Matthias mit dem Okular verschmolzen.

Na dann fang ich auch mal an. Zunächst habe ich kurz das Zodiakallicht bewundert (ist aber eigentlich auch bloß Lichtverschmutzung), dann besuche ich etliche mehr oder weniger interessante Haufen in Canis Major und Puppis. Als die beiden Sternbilder sich schon bedenklich gen Westen neigen, möchte ich einen Abstecher in den vom üblichen Balkon unerreichbaren Zenit machen, zu Holmberg II und einigen weiteren Objekten.

Matthias blieb hingegen weiter dem Süden treu. Böse Zungen könnten nun behaupten, dass es an seinem recht niedrigen Hocker liegt, der höheres Beobachten nicht bequem ermöglicht, aber das stimmt natürlich nicht. Es ist der Deep-South-Virus! Nachdem ich einen durch das Horizont-Seeing furchtbar wabernden (und für mich eher unspannenden) Doppelstern Nr. XY-Irgendwas bestaunen durfte (für was hat er eigentlich eine Achtzöller, wenn er sich dann waberende Sternscheibchen anschaut? :-)), mache ich mich auf den Weg zur Holmberg II. Der Sky Atlas dient zur Grob-Suche, eine extra ausgedruckte Karte für das Finetuning.

Um es kurz zu machen: Ich hielt die ausgedruckte Karte mindesten eine dreiviertel Stunde lang um 90° gedreht falsch herum und bog deswegen immer wieder in die falsche Richtung ab. Wie peinlich! Schließlich war mir Holmberg II schon völlig egal und ich wollte wenigstens nur noch die Position finden, bis mir mein Fehler endlich auffiel und zwei Schwenks weiter das Zielgebiet im Okular war. Und da war tatsächlich was, etwas ganz schwaches nebeliges bei einem schwachen Sternchen. Ich ließ Matthias, ohne ihm vorher meine Sichtung genau zu erläutern, durch das TAL schauen. Er konnte die Beobachtung bestätigen.

Während er dann sofort wieder den Süden beackerte, besuchte ich noch NGC 4236, um dann ebenfalls in den Süden abzutauchen. Schließlich habe ich durch die Sucherei und zwei Aufwärmpausen ganz schön Zeit verloren, so dass ich die weiteren Nord-Objekte doch nicht mehr ansteuern wollte. Stattdessen verifizierte ich die Sichtung von NGC 3621 und begab mich dann in die Gegend von M 83, wo Matthias schon einige Zeit beobachtete. Während er sich dann so gegen 04:00 Uhr ans abbauen machte, nutzte ich noch eine seiner Karten und steuerte zum Schluss NGC 5102 im Centaurus an.

 

Mittwoch, 26. 02. 2003

Nach relativ kurzem aber erholsamen Schlaf und touristischem Tages-Programm in Regensburg folgen wieder Teleskop-Aufbau etc. so dass es gegen 20:30 Uhr dann mit dem Spechteln los geht.

Ich beginne, Deep-South hin oder her, mit einigen unspektakulären Haufen im Stier, nachdem ich vorher im Orion an einer angeblichen MCG-Galaxie gescheitert bin, die sich im nachhinein aber auf dem DSS-Bild als Reflexions-Nebel entpuppte. Dieses Objekt muss ich irgendwann noch einmal unter die Lupe nehmen.

Dann mache einen kurzen Abstecher in den Süden zu einer "Empfehlung" von Matthias, um dann bis ungefähr ein Uhr weitere Haufen im Einhorn und im Fuhrmann zu beobachten. Matthias spekuliert noch auf zwei Kugelsternhaufen im Wolf, ist aber recht müde, so dass er beschließt, etwas zu schlafen, bis der Wolf in passable Beobachtungs-Position gerückt ist. Die Zeit bis dahin nutze ich, um fünf noch fehlende H400-Objekte im Großen Bären sowie einige andere Galaxien zu beobachten. Dann stopfe ich mein 12er Nagler in Mattias' Achtzöller und genieße nach einiger Sucherei (klar, er hatte ja leider einen Sucher und keinen Finder montiert :-) ) M81 und M82, die bei 100fach beide gleichzeitig im Gesichtsfeld stehen. Lecker!

Schließlich wecke ich Matthias und bis er wieder aktiv ist, beobachte ich unter anderem zwei weitere mir noch fehlende H400-Objekte in Virgo bzw. Hydra.

Dann folgt NGC 5824, während Matthias schon abtaucht zu NGC 5986. Mit seiner Aufsuchkarte und meinem inzwischen vereisten Sky Atlas folge ich ihm mit dem TAL. Ich bin erstaunt, wie viele Sterne man hier 3° über dem Horizont immer noch sieht. Es waren Ausnahme-Bedingungen. Der Kugelsternhaufen steht so tief, dass wir erst mal durch das Geäst einiger Birken blicken. Ungefähr zehn Minuten lang verfolgen wir die anvisierte Stelle durch das Geäst. Matthias, der mit seinem Teleskop ein paar Meter westlich neben mir war, hatte zuerst freie Sicht, bei mir dauerte es noch eine Minute. Wir waren beide erstaunt, dass der Kugelsternhaufen ohne größere Schwierigkeiten schwach aber gut sichtbar war. Die einsetzende Dämmerung setzte weiteren Beobachtungen dann aber ein Ende. Wir warteten noch den Aufgang des Mondes ab, dessen Sichel sich zur Venus gesellte und einen schönen Ausklang dieser Beobachtungsnacht  bildete.

 

Donnerstag, 27. 02. 2003

Wie vom Wetterbericht vorhergesagt, zogen während unseres zweiten Ausflug in die Umgebung tagsüber schon ein paar Wolken durch und auch die Nacht sollte bewölkt sein. Das störte uns aber kaum. Matthias wollte am nächsten Tag wieder heimfahren und ich hatte durch die durchwachte Nacht in kleines Schlafdefizit aufgebaut. Deshalb stellten wir uns diesmal auch nur auf die Terrasse, wovon zwar die Sicht ziemlich eingeschränkt war aber dafür der Auf- und Abbau wesentlich schneller möglich war.

Das einzige Objekt, das ich ernsthaft beobachtete, war der Medusa Nebel, der sich heute ganz schwach zeigte und mit Matthias' UHC-Filter sowie im Achtzöller etwas besser sichtbar war. Weiterhin beobachteten wir den Orionnebel mit seinem geschlossenen südlichen Bogen sowie Saturn und Jupiter bei erstaunlich gutem Seeing oder Sirius mit zig Beugungsringen und in allen Farben schillernd im TAL :-), bis schließlich sehr schnell Wolken aufzogen.

 

Objekte der drei Nächte in Reihenfolge der Beobachtung

(
die roten Objekte sind neu in meiner Liste)

 

Dienstag, 25.02.03

Ruprecht 1 32x: mittelgroß, schwach aber gut sichtbar, sprecklig, spitzes längliches Dreieck, 54x: aufgelöst, dicht, drei mittelhelle Sterne an der Nordseite bilden ein Dreieck, davon ausgehend läuft nach Süden hin eine lange schmale Spitze aus schwächeren Sternen
Collinder 121 32x: sehr groß, locker, ein sehr heller Stern mit mehreren mittelhellen Sternen, gut erkennbar aber etwas verstreut, unregelmäßig
M 41 mit bloßem Auge als diffuser Fleck sichtbar, 32x: sehr groß, hell, unregelmäßig, relativ dicht, unterschiedlich helle Sterne, zur Mitte hin etwas dichter werden, im leicht ovalen mittleren Bereich befinden sich hellere Sterne, umgeben von etwas schwächeren Sternen zum Rand hin, unregelmäßig strukturiert in zahlreiche Sterngruppen und Sternketten
Ruprecht 11 32x und 54x: klein, schwach aber gut sichtbar, dreieckig bzw. V-förmig, mehrere Sterne ungefähr gleicher Helligkeit
Basel 11A 54x und 96x: um einen hellen störenden Stern herum, mittelklein, mehrere schwache Sterne, relativ dicht, unregelmäßig
NGC 2374 32x: mittelgroß, mittelhell, ovales spreckliges Areal in der Mitte, darum herum weitere leicht unterschiedlich helle Sterne, 54x: aufgelöst, unregelmäßig strukturiert
Haffner 8 32x: mittelklein, schwach aber gut sichtbar, schwacher diffuser ovaler Nebel mit einem schwachen Sternchen im nordöstlichen Bereich, 54x: sprecklig, 96x: aufgelöst, sehr dicht, ein schwach aber gut sichtbarer und zahlreiche schwache Sterne fast gleicher Helligkeit sowie ein etwas hellerer, zur Mitte hin etwas dichter, durch ein dünnes sternfreies Band in zwei Hälften geteilt
NGC 2396 32x: mittelklein, mittelhell, halbkreisförmige Sternkette mit mitteldichtem Haufen an der Nordwestseite, ein hellerer Stern am westlichen Ende, heller (Dreifach-) Stern nördlich etwas daneben
Melotte 71 32x: mittelgroß, mittelhell, rundlich, sprecklig, 54x und 96x: aufgelöst, sehr dicht, schmales Sterndreieck am südwestlichen Rand, sehr viele schwache Sterne fast gleicher Helligkeit
NGC 2423 32x: mittelhell, groß, rundlich-oval, relativ dicht, mittelhelle Sterne gleicher Helligkeit mit einem etwas helleren, unregelmäßig strukturiert, bei M 47
M 47 mit bloßem Auge als diffuser Fleck sichtbar, 32x und 54x: sehr groß, sehr hell, mitteldicht, stark unterschiedlich helle Sterne, unregelmäßig strukturiert, zur Mitte hin etwas heller und dichter
NGC 2425 32x - 96x: sehr klein, schwach, diffus, rundlich-oval, bei 54x am besten sichtbar
M 46 32x: und 54x: sehr groß, hell, rund, sehr viele mittelhelle Sterne gleicher Helligkeit, sehr dicht, zur Mitte hin etwas dichter werdend, aufgelöst, enthält den PN NGC 2438 im nördlichen Randbereich
NGC 2438 PN in M46, 32x und 54x: mittelhell, wie ein unscharfer Stern bzw. sehr klein, 96x und 169x: schwach aber gut sichtbar, rund, klein, rundes verwaschenes Scheibchen, gleichmäßige Helligkeit, schwaches Sternchen östlich direkt am Rand
NGC 2414 32x und 54x: klein, schwach aber gut sichtbar, oval, relativ dicht, ein hellerer Stern am westlichen Rand
NGC 2409 32x und 54x:klein, hell, dicht, dreieckig, ein heller Stern im Zentrum mit drei gleich hellen etwas schwächeren Sternen außenherum, 96x: weiterer schwacher Stern erkennbar
Bochum 6 32x und 54x schwach, klein, diffus, oval, mit einem etwas helleren Stern nicht ganz in der Mitte
NGC 2432 32x: stark länglich, mittelgroß, mittelhell, sprecklig, 54x und 96x: Sternkette am Ostrand in Nord-Süd-Richtung mit spreckligem Hintergrund im Bereich der Sternkette und etwas westlich daneben, dicht, Sterne ungefähr gleich hell, leicht unregelmäßig
Holmberg II 32x und 54x: sehr schwach, diffus nebelig um einen schwach aber gut sichtbaren Stern (GSC 4377:2371) sowie westlich dieses Sterns, südlich dieses Sterns sollen sich zwei weitere sehr schwache Sterne eng daneben befinden, die aber nicht sichtbar waren. Vermutlich tragen sie zum deutlich nebeligen Eindruck um den helleren Stern herum bei, aber der westliche davon liegende, sehr schwach sichtbare Teil sollte sicher von der GX stammen.
NGC 4236 32x: extrem groß, länglich, schwach aber gut sichtbar, sehr blass, diffus, kontrastarm, zur Mitte hin nicht heller werdend, einige zum Teil störende Sterne im Umfeld
NGC 3621 54x und 96x: mittelgroß, sehr schwach, sehr blass, zur Mitte hin kaum heller werdend, diffus, oval, zwei Sterne südlich eng daneben und ein weiterer etwas schwächerer Stern nordwestlich eng daneben
M 83 32x: sehr groß, sehr hell, rundlich-oval, helles Zentrum, diffus, 54x: länglich-oval, deutlich hellerer, sehr kleiner Kern, einige Sterne eng außenherum, erscheint blickweise schwach strukturiert
NGC 5253 54x: schwach, mittelklein, diffus, oval bzw. schwach rechteckig (?), zur Mitte hin etwas heller werdend, je ein Stern nördlich und westlich eng daneben
NGC 5102 54x: schwach, mittelklein, oval, zur Mitte hin kaum heller, sehr heller, störender Stern (Iota Cen) etwas westlich daneben und mittelheller Stern nordwestlich daneben

Mittwoch, 26. 02. 2003

NGC 1996 32x und 54x: groß, schwach, aufgelöst, mitteldicht, schwache Sterne, unregelmäßig, nicht rund, leicht zu übersehen
DoDz 4 32x: groß, locker, unterschiedlich helle Sterne, absolut unauffällig, Haufen kaum erkennbar, nur einen minimale Häufung hellerer Sterne
NGC 1802 32x: groß, locker, unterscheidlich helle Sterne, unauffällig aber als schwache Sternanhäufung erkennbar
NGC 1746 mit bloßem Auge ziemlich schwach als diffuser Fleck erkennbar, 32x: sehr groß, hell, unterschiedlich helle Sterne, zur Mitte hin ein wenig dichter werdend, unregelmäßig strukturiert
DoDz 3 32x und 54x: mittelgroß, locker, einige Sterne bilden eine fast rechtwinklig geknickte Sternkette, gut sichtbar, da außenherum relativ wenige Sterne sind
Ruprecht 3 32x: klein, schwach aber gut sichtbar, diffus, länglich-oval, 54x: sprecklig, ein etwas hellerer Stern am östlichen Rand, 96x: aufgelöst, einige schwache Sterne, dicht
Ruprecht 2 54x: ziemlich schwach, mittelklein, diffus, rundlich, schlecht sichtbar
Collinder 104 32x und 54x: groß, mittelhell, zahlreiche mittelhelle und schwächere Sterne bilden eine schöne lange, fast gerade, dünne regelmäßige Sternkette
Collinder 107 32x: vier helle Sterne bilden ein sehr großes schmales Rechteck, wobei an der südlichsten Ecke eine schwache Sternansammlung liegt, ansonsten absolut unauffällig
Collinder 96 32x: groß, locker, Abgrenzung zur Umgebung schwierig, leichte Ansammlung unterschiedlich heller Sterne, in der Mitte etwas dichter, leicht gebogen
Collinder 106 sehr groß, hell, locker aber gut erkennbar, bestehend aus mehreren gleich hellen Sternen, mitteldicht, flaches Dreieck aus drei hellen Sternen nördlich daneben
Stock 10 32x: groß, locker, wie ein längliches Parallelogramm, drei hellere Sterne im Nordosten mit einigen mittelhellen und schwächeren Sternen südwestlich davon
Collinder 62 32x: groß, mehrere unterscheidlich helle Sterne, sehr locker, kaum von der Umgebung zu unterscheiden, heller Stern am östlichen Rand
King 8 32x:schwach aber gut sichtbar, klein, diffus mit einem schwachen Stern im östlich Bereich, 54x: insgesamt drei Sterne mit einem schwachen diffusen Hintergrund, nördlich daneben befindet sich eine Sternkette mit der Form einer 2
NGC 2192 32x und 54x: mittelklein, schwach aber gut sichtbar, diffus, rund, zur Mitte hin kaum heller, drei Sterne mit nach Osten abnehmender Helligkeit nordöstlich daneben, 96x: ziemlich schwach, leicht sprecklig
NGC 3877 32x und 54x: mittelhell, mittelgroß, edge-on, diffus, zur Mitte hin kaum heller werdend, Stern nordwestlich eng daneben, sehr heller stark störender Stern (Chi UMa) nördlich daneben, 96x: schwach, sehr kleiner etwas hellerer Kern
NGC 3769 32x und 54x: schwach aber gut sichtbar, mittelklein, länglich, zur Mitte hin etwas heller
NGC 3726 32x und 54x: mittelhell, mittelgroß, länglich-oval, diffus, zur Mitte hin kaum heller, mittelheller Stern am nördlichen Ende fast am Rand
NGC 4013 54x: schwach aber gut sichtbar, mittelklein, diffus, edge-on, schwacher Vordergrundstern (!) genau im Zentrum
NGC 4051 32x und 54x: groß, hell, diffus, länglich-oval, heller stellarer Kern, Stern westlich sehr eng daneben
NGC 3938 groß, hell, rund, diffus, zur Mitte hin kaum heller werdend, heller Stern nordwestlich daneben
IC 750 54x: schwach aber gut sichtbar, klein, diffus, länglich-oval, zur Mitte hin deutlich heller werdend, heller Stern westlich daneben
IC 749 54x: sehr schwach, blass, klein, heller störender Stern südwestlich daneben
NGC 4111 32x und 54x: edge-on, dünn, mittelgroß, hell, zur Mitte hin deutlich heller werdend mit einem stellaren Kern, heller Stern nordöstlich daneben
NGC 4143 32x: sehr hell, sehr klein, 54x und 96x: oval, deutlich hellerer stellarer Kern, heller Stern südwestlich daneben
NGC 4138 32x: klein, mittelhell, 54x: länglich-oval, zur Mitte hin heller werdend mit hellerem Kern, Stern nordwestlich eng daneben
NGC 3941 32x und 54x: klein, hell, oval, deutlich helleres stellares Zentrum
NGC 3813 32x und 54x: klein, schwach aber gut sichtbar, länglich-oval, diffus, zur Mitte hin kaum heller werdend
NGC 3665 32x und 54x: mittelhell, mittelklein, oval, deutlich hellerer stellarer Kern, Stern südöstlich eng daneben
NGC 5044 54x: schwach aber gut sichtbar, klein, diffus, rundlich, zur Mitte hin etwas heller werdend
NGC 5054 32x und 53x: schwach, mittelklein, blass, diffus, oval, zur Mitte hin kaum heller, bildet mit zwei Sternen (süd)westlich ein Dreieck
NGC 5170 32x und 54x: mittelgroß, schwach, diffus, länglich, zur Mitte hin kaum heller
NGC 5694 32x: wie ein unscharfer Stern, 54x und 96x: sehr klein, mittelhell, diffus, rund, gleichmäßige Helligkeit, fast wie ein PN, zwei ähnlich helle Sterne sehr eng südlich daneben
NGC 5824 32x und 54x: mittelhell, mittelgroß, rund, diffus, zur Mitte hin deutlich heller werdend
NGC 5986 32x und 54x: schwach, mittelklein, diffus, blass, zur Mitte hin etwas heller, bildet ein Dreieck mit zwei helleren Sternen östlich

Donnerstag, 27. 02. 2003

M 42 extrem hell und groß, mit bloßem Auge leicht zu sehen, sehr viele Strukturen: hellster Bereich um das Trapez herum, daneben von Norden her eine große, dunkle, leicht gebogen Einkerbung, etwas südlich davon weitere kleine dunklere und hellere Areale, daneben weitere Sterne, nach Osten ein auslaufender, schärfer begrenzter Nebelarm, nach Westen viel breiter und immer schwächer werdend. Helligkeitsunterschiede im südwestlichen Bereich, ein sehr schwacher Bogen erstreckt sich südlich unterhalb von NGC 1980 vom Ostteil zum Westteil
PK 205+14.1 (= Abell 21, Medusa Nebel), 32x und 54x: sehr schwach und blass, groß, ungefähr oval, bei einem mittelhellen Stern (GSC 776:1339 ?) und knapp westlich davon (= östlicher Teil des Nebels), 54x eventuell zweiter sehr schwacher und blasser mittelkleiner Nebelfleck etwas südwestlich davon (= westlicher Teil des Nebels)

 

 

Nach oben

 

 

© 2001 - 2006 Christian Schreiner